Under the title "Sustainability Education at Swiss Vocational Schools through International Digital Collaboration" a funding application has been submitted to Movetia's International Programme (movetia.ch) by THE ! association, a non profit organisation we are supporting since 2019.
The project aims to promote and establish COIL*) for Swiss vocational schools, together with institutional partners from India, Indonesia and under scientific supervision, provided that the application is approved.
*) Collaborative Online International Learning
Deutsch: Unter dem Titel "Nachhaltigkeitsbildung an Schweizer Berufsschulen durch internationale digitale Zusammenarbeit" hat der Verein THE ! association ein Finanzierungsgesuch bei Movetia - Internationales Programm (movetia.ch) eingereicht. Der Verein ist eine Non-Profit-Organisation, welche wir seit 2019 unterstützen.
Das Projekt zielt darauf ab, COIL*) für Schweizer Berufsschulen zu fördern und zu etablieren, zusammen mit institutionellen Partnern aus Indien, Indonesien und unter wissenschaftlicher Begleitung, sofern der Antrag genehmigt wird.
Wissenschaftliche Begleitung - Scientific accompaniment
Partner institutions, COIL
Organisation
Lichtprojekte im Dunkeln
Am 7. Dezember 2022 veranstaltete der Verein Risiko & Sicherheit (risikosicherheit.ch), bei welchem Eliane Suter im Vorstand ist, unter dem Titel "Plan Lumière, Risiko und Sicherheit in der Stadt Zürich" einen Stadtspaziergang zu verschiedenen Beleuchtungsprojekten der Stadt Zürich (Plan Lumière). More...
Wir haben unsere Sizilianische Gesten App auf die Version 1.1.3 aktualisiert. Nebst den Updates für die neuen Android-Versionen haben wir ein paar Korrekturen vorgenommen.
The Sicilian Gestures app has been updated to version 1.1.3. Besides a few fixes, the code has been updated for the new Android versions.
Links
Sicilian Gestures Projekt Website (siciliangestures.net)
App Google Play Store (play.google.com)
Web App for iPhones & Android (app.siciliangestures.net, it's a PWAde PWAen)
Sicilian Gestures Promo Video (vimeo.com)

stellte seinen Web-App Prototyp und das Konzept, welches Städte grüner & kühler machen kann, am 22.06.22 als Aussteller an der SFG-Jubiläumstagung "Grüne Stadt der Zukunft" (sfg-gruen.ch) im Congress Hotel Seepark in Thun vor. Wir folgten der Einladung von Erich Steiner, Geschäftsführer der SFG, welcher einst als Fokusgruppenteilnehmer bei «Züri begrünt» partizpativ (zuericooldown.ch) teilnahm.
Es war ein sehr gelungener Anlass! Den ganzen Tag gab es hochinteressante Referate und Aussteller aus den verschiedensten Bereichen präsentierten ihre Produkte für klimaökologische Massnahmen in den Städten.
Wir erstellten für den Anlass ein übersichtliches Infoblatt (PDF) der Web-App
und bündelten die Informationen auf der Website cooldown.city
Ein paar Impressionen
Wir haben ein paar Aktualisierungen am Werkzeug zum Berechnen des gesetzlich erforderlichen Löschwasser-Rückhalt (LWR) Volumens für einen Brandabschnitt vorgenommen.
Aus dem interkantonalen Leitfaden «Löschwasser Rückhaltung-Leitfaden für die Praxis» (lwrtool.ch, PDF) wurden die Regeln für das LWR-Berechnungstool "extrahiert", es werden alle geltenden Gesetze, Regeln und Formeln berücksichtigt.
Das wurde beim Update gemacht
- LWR-Tool Infoblatt (lwrtool.ch, PDF) - die Funktionen des Berechnungstools auf einer Seite
- Der PDF-Export der Berechnung für einen Brandabschnitt wurde verbessert (neuer Titel, kl. Textanpassung)
- Ein paar Text- und Linkkorrekturen
- Unsere Wikipedia-Preview Box wurde integriert
- Die Version wurde auf v1.0 aktualisiert *)
Falls Sie das LWR-Tool schon installiert haben, ist es am Besten, dieses zu deinstallieren und neu zu installieren. Video-Anleitungen zum installieren/deinstallieren einer PWA mit dem Browser.
Hier geht's zum LWR-Tool (lwrtool.ch)
*) Die ursprüngliche Idee hinter der Beta-Phase war, den zum Teil etwas komplizierten Kombinationen von Regeln & Formeln für die Berechnung noch etwas Bewährungszeit in der Praxis zu schenken. Wäre ein Berechnungsfehler aufgetaucht, hätten wir diesen "auf unsere Kappe genommen" und korrigiert; bisher wurde kein Fehler bekannt.